![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Erbprinzenpalais befindet sich auf dem Gelände des in der Mitte des 17. Jahrhunderts errichteten Jagdschlosses Rastede. Es liegt auf der gegenüberliegenden Seite der Landstraße, die das Gelände durchschneidet. Ursprünglich ein kleines Landhaus wurde es 1822 an Herzog Peter Friedrich Ludwig verkauft. Er ließ das Gebäude für den Erbprinzen, seinen Sohn, im Stil des Klassizismus umgestalten. So erhielt das kleine Schlösschen auch seinen Namen. Umgeben wurde das Gebäude damals von einem englischen Landschaftsgarten, wie es dem Sinn der Zeit entsprach. Ein Enkel des Herzogs, Großherzog Niokolaus Friedrich Peter ließ das Erbprinzenpalais 1882 dann im Stil des Historismus umbauen.
Zu den prominentesten Bewohnern des Erbprinzenpalais gehörte Sophie Charlotte von Oldenburg, eine Schwiegertochter des Kaisers Wilhelm II. Sie zog sich hier zeitweilig zurück, nachdem sie sich im Jahr 1926 von ihrem Mann, Eitel Friedrich Prinz von Preußen, getrennt hatte. Ursprünglich also ein adeliges Wohnhaus wird das Palaishaus seit den 1980er Jahren für öffentliche Zwecke genutzt. Nachdem man das Schloss restauriert hatte - der historistische Stil blieb dabei erhalten - wurde es fortan unter anderem als Kulturzentrum und Veranstaltungsort genutzt. Heute befindet sich hier das Gemeindearchiv. Darüber hinaus finden im Erbprinzenpalais und seinem Garten auch Konzerte und ähnliche Veranstaltungen statt.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Ammerland
- Nordwestliches Niedersachsen
- Parklandschaft Ammerland
- Radwege:
- Ammerland-Route
- Friesische Mühlenstraße
- Jadeweg
- Weser-Ems-Radweg
- Radroute “Rund um Oldenburg”
- Radroute “Route um den Zwischenahner Meer”
- Wanderwege:
- Schlosspark Rastede Rundweg
- Wanderweg “Rasteder Geest”
- Wanderweg “Ammerländer Heerweg”
- Wanderweg “Rasteder Moor”
- Wanderweg “Rasteder Rhododendronroute”